Kategorie: Umschulung

  • Weiterbildung Berlin – Kindertagespfleger(in)

    Bei der Berufswahl sollte neben den Interessen, ebenfalls auch auf die Fertigkeiten geachtet werden. Betrachtet man sich hierbei die Pflegeberufe genauer, sollte beachtet werden, dass hierbei die Psyche sowie die Emotionen eine besondere Rolle spielen. Durch die diversen Vorteile, die bei dieser Weiterbildung in Berlin gefunden werden können, ist des Weiteren zu erkennen, dass diese Weiterbildung zur Kindertagespflege auch als Umschulung angeboten wird.

    Vergleicht man das breite Angebot der Weiterbildung in Berlin genauer, ist zu erkennen, dass neben der Weiterbildung in Berlin zur Kindestagespfleger(in) ebenfalls die Umschulung zum Fachinformatiker vom gleichem Bildungsträge geboten wird. Schaut man sich hierbei die Umschulung zum Fachinformatiker genauer, ist sehr schnell zu erkennen, dass diese als Aufbaustudium mit staatlicher Hilfe bezuschusst wird, sodass für die Finanzierung gesorgt ist.Vergleicht man hierbei beide Berufsabschlüsse, wird ersichtlich, dass Aufstiegsmöglichkeiten gegeben werden. So ist bei der Nr.2915 Weiterbildung Berlin – Kindertagespfleger(in) möglich, mit einer weiteren Prüfung sich beim Jugendamt die Dienste anbieten kann. Durch den Lohn der Kindertagespflege kann ebenfalls der Abstand vor der Arbeitslosigkeit gewonnen werden und der erste Schritt in die Selbstständigkeit begonnen werden kann.

    Da diese Weiterbildung ebenfalls als Umschulung zu finden ist, sollte diese als Ergänzung zu einer Kinderkrankenschwester durchgeführt werden, um im Notfall richtig handeln zu können. Aber auch als beruflicher Neuanfang, gibt es die Möglichkeit eine solche Weiterbildung Berlin durchzuführen.

  • Logopädie als neuer Traumberuf – die perfekte Ausbildung in Berlin ?

    Der Begriff  „Logopädie“ bezeichnet die Wissenschaft von den Sprachstörungen und ihrer Heilung und kommt aus dem Griechischen( Sprachheilkunde). Logopäden behandeln Störungen der Stimme, der Sprache und des Sprechens, des Gehörs und entwickeln Behandlungen und Therapien. Logopäden arbeiten selbständig in enger Zusammenarbeit mit Ärzten.

    Die Ausbildung, z. B. in der Ausbildung Berlin, dauert drei Jahre. Es wird ein monatliches Schulgeld von ca. 600 Euro erhoben, für die Logopädie Potsdam besteht die Möglichkeit der Förderung durch die Agentur für Arbeit. Für die Teilnahme wird ein guter Abschluss nach Klasse 10 oder das Abitur vorausgesetzt. Logopäden müssen eine gute, gesunde Stimme haben, deutlich artikulieren, bestens hören können und sollten musikalisch sein. Gute schriftliche Fähigkeiten, um z. B. eine Diagnose zu schreiben, sind selbstverständlich.In der Ausbildung werden neben Pädagogik und Psychologie medizinische Kenntnisse wie Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre vermittelt. Hals,- Nasen- und Ohrenheilkunde und neurologische Fächer gehören ebenso zu den Ausbildungsinhalten wie Kieferortopädie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. In speziellen Fächern werden Logopäden auf Sprachstörungen nach Schlaganfällen, Kehlkopf- Operationen oder Schädel- Hirn- Traumen vorbereitet, um später individuelle Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Besondere Fachrichtungen sind Therapien für Parkinsonpatienten oder Menschen mit Schluckstörungen.

    Der Beruf des Logopäden/ der Logopädin hat Zukunft, da bei Kindern zunehmend Sprachstörungen festgestellt werden.

  • Ausbildung Berlin – Der perfekte Lebenslauf

    Ausbildung Berln – Ihr Lebenslauf sollte sie Persönlich wiedergeben. Denn Ihr Lebenslauf ist die Datenbank Ihrer Bewerbung. Gefragt sind saubere Form und intelligente Einteilung, das heißt Übersichtlichkeit und dichte Information auf einen Blick.

    Die Form des Lebenslaufes ist die tabellarische. Der Aufbau sollte üblicherweise folgender sein:
    – Persönliche Daten: Name, Geburtsdaten, Adresse, Telefon/e-Mail, Familienstand, Staatsbürgerschaft
    – Schulbildung: Jahresangaben und Bezeichnung der Schule, Matura mit Datum angeben
    – Studium: Jahresangaben und Bezeichnung des Studiums, eventuelle Spezialisierungen, Nennen der Diplomarbeit
    – Beruflicher Werdegang: Monats- und Jahresangaben, Berufsbezeichnung, Name der Firma, Beschreibung der Tätigkeit
    -Praktikas
    – Weiterbildung
    – Spezielle Kenntnisse (Sprachen, EDV, etc.)
    – evt. Hobbys

    Der Lebenslauf wird am Ende mit Ort, Datum und Unterschrift versehen.

    Natürich ist auch der Inhalt vom Lebenslauf nicht ganz unwesentlich. Wer beim MSA Berlin gute Noten vorweisen kann, hat auch bei gefragen Berufsgruppen wie Fotodesigner oder Mechatroniker gute aussichten. Aber auch allen Anderen stehen mit Privatschulen alle Türen offen.

  • Mobbing im Büro

    Für Vorgesetzte kann Mobbing ein Mittel sein, um schwer kündbare oder unbequeme Mitarbeiter/innen ohne Kündigungsstreitigkeiten und Abfindungen loszuwerden.  Mobbing hat aber erhebliche Nachteile für ein Unternehmen, so daß verantwortliche Führungskräfte dieses Phänomen bekämpfen sollten.

    Beispiele:

    • Es gibt viele psychologische Bücher und Kurse zur Kommunikation und Konfliktlösung.
    • Führungskräfte, die Ansprechpartner/in für ihre Mitarbeiter/innen sind, haben mehr Erfolg.
    • Bereitschaft, bei Problemen Hilfestellung zu geben.
    • Den Gemobbten und Mobbern Hilfe anbieten.
    • Öffentlich Partei für ein Mobbing-Opfer ergreifen kann eventuell die Situation verschlimmern.
    • Bei einem guten Betriebsklima entstehen weniger Mobbing-Situationen.
    • Es gibt verschiedenen professionelle Hilfen von außen, um Mobbing-Situationen zu verringern.