Logopädie als neuer Traumberuf – die perfekte Ausbildung in Berlin ?

Der Begriff  „Logopädie“ bezeichnet die Wissenschaft von den Sprachstörungen und ihrer Heilung und kommt aus dem Griechischen( Sprachheilkunde). Logopäden behandeln Störungen der Stimme, der Sprache und des Sprechens, des Gehörs und entwickeln Behandlungen und Therapien. Logopäden arbeiten selbständig in enger Zusammenarbeit mit Ärzten.

Die Ausbildung, z. B. in der Ausbildung Berlin, dauert drei Jahre. Es wird ein monatliches Schulgeld von ca. 600 Euro erhoben, für die Logopädie Potsdam besteht die Möglichkeit der Förderung durch die Agentur für Arbeit. Für die Teilnahme wird ein guter Abschluss nach Klasse 10 oder das Abitur vorausgesetzt. Logopäden müssen eine gute, gesunde Stimme haben, deutlich artikulieren, bestens hören können und sollten musikalisch sein. Gute schriftliche Fähigkeiten, um z. B. eine Diagnose zu schreiben, sind selbstverständlich.In der Ausbildung werden neben Pädagogik und Psychologie medizinische Kenntnisse wie Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre vermittelt. Hals,- Nasen- und Ohrenheilkunde und neurologische Fächer gehören ebenso zu den Ausbildungsinhalten wie Kieferortopädie und Kinder- und Jugendpsychiatrie. In speziellen Fächern werden Logopäden auf Sprachstörungen nach Schlaganfällen, Kehlkopf- Operationen oder Schädel- Hirn- Traumen vorbereitet, um später individuelle Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Besondere Fachrichtungen sind Therapien für Parkinsonpatienten oder Menschen mit Schluckstörungen.

Der Beruf des Logopäden/ der Logopädin hat Zukunft, da bei Kindern zunehmend Sprachstörungen festgestellt werden.